Mit regionalen Produkten gesund in´s neue Jahr starten
„New year, new me“ – mit diesem Satz beginnen viele das neue Jahr 2017. Dabei steht das Ziel, den Winterspeck loszuwerden und endlich die gewünschte Bikinifigur für den Sommer zu erreichen, ganz vorne in der Liste der Neujahrsvorsätze. Der erste Schritt in diese Richtung ist ein gesunder Ernährungsplan. Steht man dann jedoch im Supermarkt vor den Regalen, ist man oft planlos, was nun wirklich gesund ist.
Als kleine Hilfestellung für den nächsten Supermarkt Besuch möchten wir Sie daher auf das Thema der saisonalen und regionalen Produkte aufmerksam machen.
Regionales liegt den Deutschen am Herzen
Verschiedene Obst und Gemüse Sorten haben auch unterschiedliche Jahreszeiten, zu denen sie am besten wachsen. Kauft man nun ein saisonales Gemüse, dann wurde es in seiner vollen Reife geerntet. Dies bedeutet, dass das Gemüse für den Menschen zu dieser Zeit am gesündesten ist, da es bei optimaler Reife die höchste Konzentration an Vitaminen enthält.
Jetzt im Januar zählen Karotten, Rosenkohl, Zwiebeln, Rote Beete, Rotkohl oder Schwarzwurzeln zum saisonalen Gemüse. Äpfel und Birnen sollte man nehmen, wenn man nach Obst sucht. Mehr zu dem Thema „saisonales Gemüse“ finden Sie hier, sowie einen Saisonkalender mit einer Liste, wann man welches Gemüse nehmen sollte.
Was saisonal ist, ist oft auch regional. Wer die Produkte den Jahreszeiten entsprechend kauft, kann beruhigt bei den heimischen Produkten zugreifen. Das hat unter anderem den Vorteil, dass die Produkte kurze Wege haben, bis sie zum Verbraucher gelangen. Dadurch verlieren sie keine ihrer wertvollen und gesunden Vitamine. Außerdem hat man so die Sicherheit über den nachhaltigen Ursprung und die Qualität des Produkts.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stellte im Zuge seines Ernährungsreports 2017 fest, dass 73% der deutschen Bevölkerung Wert auf regionale Lebensmittel legen. Dies ist, nach den individuellen Vorlieben, das zweitwichtigste Kriterium bei der Auswahl von Lebensmitteln.
Die Verbraucherumfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) fand außerdem heraus, dass für jeden Dritten Deutschen regionale Herkunft ein Zeichen von Qualität ist – mehr noch als eine biologische Herstellung.
Das Regionalfenster als Hilfestellung beim bewussten Einkauf
Ein verlässlicher Indikator für jeden, der seine Lebensmittel im Geschäft statt beim Landwirt seines Vertrauens kauft, ist das Regionalfenster. Seit Anfang 2014 erleichtert es Konsumenten den bewussten und regionalen Einkauf.
Unter dem Regionalfenster kann man sich ein bundesweit einheitliches Informationsfeld, abgebildet auf der Verpackung eines Produkts, vorstellen.
Es Informiert den Verbraucher über die Herkunft der Zutaten, wo diese verarbeitet wurden und wie hoch der regionale Anteil im Endprodukt ist.
Da wir bei Höhenrainer großen Wert auf die Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden legen, haben auch wir das Regionalfenster auf vielen unserer Produkte angebracht.
Informationen zum Thema Regionalfenster und auf welchen Höhenrainer Produkten es zu finden ist, finden Sie auf unserer Homepage.
Höhenrainer setzt auf Regionalität und gesunde Zutaten
Bei unseren Produkten legen wir großen Wert auf die Herkunft und die Qualität der Rohstoffe. Diese kontrollieren wir laufend durch strenge Auflagen bei Lieferanten sowie durch kontinuierliche Wareneingangskontrollen. So kann man sicher sein, mit unseren Produkten immer ein hohes Niveau an Qualität zu kaufen. Infos über die Qualität der Höhenrainer Produkte finden Sie hier.
Ein weiterer Grund, warum es sich anbietet, unsere Produkte für eine gesunde Ernährung zu verwenden, ist, dass unsere Putenwurst besonders hochwertiges Eiweiß sowie Eisen, Vitamine und Mineralstoffe liefert. Dies hilft bei körperbewusster Ernährung und trägt positiv zur besseren Ausdauer, Konzentration und sanften Gewichtsreduktion bei – und schmeckt noch dazu gut.
Will man sich nun ein gesundes und regionales Menü zubereiten, so kann man die leichten und gesunden Putenprodukte von Höhenrainer mit einer Auswahl an saisonalem Gemüse kombinieren. Wir haben mit unserem gesunden Rucola Salat mit Brustschinken oder den gefüllten Zucchini mit Höhenrainer Debrezinern ein paar Anregungen für Sie vorbereitet.
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zum Thema Ernährung, sowie einige Rezeptvorschläge, die Sie dann individuell mit Ihrem Lieblingssaisonalen Obst oder Gemüse anpassen können.
Viel Spaß beim Kochen!