So funktioniert es:
- ausreichend Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
- Topf von Herdplatte nehmen
- Weißwürste reinlegen, Deckel wieder drauf
- Restwärme der Herdplatte nutzen
Achtung: Nicht ins kochende Wasser legen, ansonsten können die Weißwürste platzen!
- Nun 10 Minuten garen lassen.
Das Weißwurst essen: (Die 2 Varianten)
Das typisch bayrische Zuzeln, dabei handelt es sich um eine urige und sehr einfache Variante.
So geht’s:
- Schneiden Sie an der einen Seite der Weißwurst das Ende ab.
- Nehmen Sie die Weißwurst nun in die Hand und tunken Sie diese in etwas Senf ein.
- Nun müssen Sie das Brät aus der Haut zuzeln (heraussaugen).
Bei der 2 Variante benötigt man nun Messer und Gabel.
So geht’s:
- Schneiden Sie die Weißwurst der Länge nach auf und ziehen die Haut anschließend komplett von der Wurst ab.
- Nun können Sie die Weißwurst verzehren.
Alte Weisheit: (Weißwurst vor 12 Uhr essen)
Damals galt beim Weißwurstessen das Gebot, dass die Weißwurst das Zwölf-Uhr-Läuten nicht hören durfte. Der Grund dafür war der, dass die Weißwürste damals immer in der Früh frisch zubereitet wurden. Deswegen waren Sie meist nicht einmal bis 12 Uhr haltbar.