Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine
0,00 €*
Home
Puten Produkte
Angebote
Halal Qualität
Senf & Saucen
Gutscheine
Rezepte
Blog
Über uns
Zur Kategorie Puten Produkte
Putenwurst
Putenwürstchen
Putenschinken
Fertigprodukte
Putenfleisch
Laktosefreie Wurst
Glutenfreie Wurst
Zur Kategorie Halal Qualität
Halal Wurst
Halal Fleisch
Kategorien
  • Puten Produkte
  • Angebote
  • Halal Qualität
  • Senf & Saucen
  • Gutscheine
  • Rezepte
  • Blog
  • Über uns

Mit rohem Putenfleisch in der Küche sicher umgehen

Viele Lebensmittelvergiftungen sind hausgemacht, d. h. sie sind die Folgen von Fehlern bei der Küchenhygiene. Lebensmittelexperten der Kansas State University haben nun erforscht, wie Keime in der Küche verteilt werden. Sie haben Fleisch mit harmlosen Milchsäurebakterien versetzt und ließen 123 Probanden in einer Versuchsküche ein Fleischgericht gefolgt von einem Obstsalat zubereiten. Trotz vorheriger Hygienebelehrung der Probanden fanden die Forscher die Milchsäurebakterien des Fleisches in 90% der zubereiteten Obstsalate! Die Versuchsköche hatten die Keime überall in der Küche verteilt: am Ofen, Kühlschrank, Waschbecken, Mülleimer. Die höchsten Keimzahlen wiesen jedoch die Küchentücher bzw. Lappen auf. Die Versuchsteilnehmer fassten die Küchentücher laufend an und rekontaminierten so die Hände wieder nach dem Händewaschen bzw. -trocknen. Außerdem fiel den Forschern auf, dass die Probanden alle selbstverständlich während des Kochens mit ihren Smartphones hantierten und raten deshalb diese regelmäßig zu desinfizieren.

Wie kann man es besser machen?

Eine hygienische Grundregel ist es, die verschiedenen Lebensmittel getrennt zuzubereiten, um Keime vom einem Lebensmittel nicht auf ein anderes zu übertragen. Da in den Küchen meist nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung steht, bleibt nur eine zeitliche Trennung. Verschiedene Arbeitsgänge sollten also nacheinander stattfinden. Das gilt besonders für die Bearbeitung von rohem Fleisch, aber auch von Gemüse, insbesondere wenn noch Erde anhaftet.

Tipps für einen hygienischen Umgang mit rohem Putenfleisch:

  • Frisches Fleisch nur waschen, wenn dies notwendig ist. Vorhandene Feuchtigkeit mit einem Küchenpapier abtupfen.
  • Gefrorenes Fleisch so auftauen, dass die Auftauflüssigkeit sicher aufgefangen wird, am besten im Kühlschrank. Auftauflüssigkeit wegschütten. Geschirr und Messer sofort in den Geschirrspüler räumen und keinesfalls ungereinigt für weitere Zutaten verwenden.
  • Fleisch zuschneiden, würzen bzw. vorbereiten und wieder kalt stellen. Am besten das Fleisch mit Küchenwerkzeug anstatt mit der Hand anfassen.
  • Wenn Fleisch gewaschen wird, dann ist es nicht zu vermeiden, dass Wasser und damit Keime in der Spüle verteilt werden und auch darüber hinaus verspritzt werden. Deshalb die Arbeitsfläche vorher leer räumen.
  • Arbeitsutensilien wie Schneidebrett, Messer und sonstiges Geschirr sofort reinigen bzw. in die Spülmaschine stellen.
  • Hände, Spüle, Arbeitsflächen nach der Bearbeitung von rohem Fleisch gründlich reinigen. Bei kalkhaltigem Wasser die Spüle evtl. bei der Gelegenheit entkalken, da sich in Kalkablagerungen Keime gut halten können. Eine Desinfektion ist normalerweise nicht erforderlich, es empfiehlt sich jedoch alles gründlich trocknen zu lassen.
  • Benutzte Küchentücher und Spüllappen austauschen bzw. in die Wäsche geben.
  • Wer rohes Fleisch per Hand bearbeitet und bei den Vorbereitungen Gewürzgläser, Ölflaschen, Griffe der Küchenschränke, Kühlschranktüre, Wasserhahn oder sonstiges anfasst, sollte diese Kontaktstellen ebenfalls reinigen.
  • Erhitztes Fleisch auf sauberes Geschirr legen oder anders ausgedrückt, keine Keime von rohem Fleisch durch Küchenwerkzeuge oder Geschirr auf das erhitzte Fleisch übertragen.

Diese Vorgehensweise mag auf den ersten Blick aufwändig erscheinen, dafür geht es aber beim Kochen umso schneller, da das Fleisch ja bereits vorbereitet ist. Die Hygiene ist jedoch einen gewissen Aufwand wert, da man so Lebensmittelvergiftungen vorbeugt.

Weitere Hygienetipps kann am beim Bundesamt für Risikobewertung nachlesen:

http://www.bfr.bund.de/cm/350/verbrauchertipps_schutz_vor_lebensmittelinfektionen_im_privathaushalt.pdf

Ihre Silvia Belgaid

Qualitätsmanagementbeauftragte
Höhenrainer Delikatessen GmbH
(Gast-Bloggerin auf www.der-puten-shop.de)

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0800 - 4634367 Mo-Do, 08:00 - 16:00 Uhr
Fr, 8:00 - 12:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Newsletter
  • Versand
  • Zahlungsmethoden
  • Über uns
  • Händler-Anmeldung
  • Kontaktformular
Rechtliches
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Wiederrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Online-Streitschlichtungsplattform
  • Cookie-Einstellungen
Amazon Pay
PayPal
Rechnungskauf
Kredit- oder Debitkarte
Facebook instagram
Folge uns!
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Händler-Login

Der Puten-Shop.de bietet Ihnen eine riesige Auswahl an leichten Produkten aus 100% reinem Geflügelfleisch in Spitzenqualität: Knackige Puten-Würstchen, fettarme & eiweißreiche Puten-Schinken, herzhafte Leberwurst aus reinem Putenfleisch, eine Vielfalt an Aufschnitt-Spezialitäten, Salamis und gesunden Fertigprodukten mit Frische-Garantie – für die ganze Familie. Fast alle Produkte in Halal-Qualität.* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben.

Copyright © 2025 Der Puten-Shop.de. Alle Rechte vorbehalten.
Folge uns!
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...